![]() |
Doha (Qatar) Eine „Tunesienreise 1914“ (Klee, Macke, Moilliet) war es nicht!
Dennoch – reisen setzt immer wieder neue Maßstäbe und verschiebt die Grenzen des Machbaren in der Kunst. Einige Impressionen sind zu finden hier. Weiterhin wurde die„Pyramide“ um zwei Filmchen komplettiert. |
|
![]() |
Insel Sal Im Januar verbrachten Birgit und Klaus Kux einige Tage auf der Kap Verden Insel Sal. Das geologisch beeindruckende Gebiet bot tolle Möglichkeiten für die Fotografie. Mit vielen Bewohnern der Insel kamen sie ins Gespräch und es war wieder sehr interessant, an einer besagten Schnittstelle der Kulturen von den Herausforderungen der Menschen zu erfahren. |
|
![]() |
Firenze und die ewige Frage: Was ist Kunst? Nach vielen Jahren zog es Kux im Herbst 2022 wieder nach Florenz, der Wirkungsstätte von Künstlern, die gleichwohl ihrer Vorbildfunktion gerecht geworden sind. Dieser Besuch allerdings war anders, denn er unternahm den Versuch, einige seiner Ideen mit denen der „Klassiker“ zu verflechten. Es entstanden weitere kleine Filmcollagen, die vielleicht in etwas amüsanter Weise auf epochale Entwicklungsschritte hinweisen. |
|
![]() |
London Paddington Nach etwa einem Jahr der Arbeit zur „Pyramide“ ist es für Kux möglich, einen gewissen Zwischenstand festzustellen. Das Gesamtkunstwerk entwickelt sich nach seinen Vorstellungen. Die geplanten Vorhaben im öffentlichen Raum werden realisiert. Der Verlauf des Kunstwerks lässt jedoch zu, auch auf spontane Ereignisse zu reagieren. So geschehen während seiner letzten Studienreise in London, denn der Tod von Königin Elisabeth II hatte ihn tief bewegt. |
|
![]() |
Auftakt Pyramide Im Januar 2022 legte die „Pyramide“ den Weg nach Teneriffa zurück. Allerdings: An dieser Stelle sollte eigentlich ein Foto vom Gipfel des Teide, dem höchsten Berg Spaniens, zu sehen sein. Leider gestalteten sich die Umstände diesmal etwas schwierig, sodass das Kunstobjekt auf der Hafenmole von Adeje installiert wurde. Hier allerdings ergab sich eine ganz andere Blickbeziehung, denn der Teide befindet sich nun ganz klein im Hintergrund. |
|
![]() |
Gestaltung Kreisverkehr B180 Alternburg Ferner beschäftigte sich Kux mit seinem Entwurf zur Gestaltung eines Kreisverkehrs an der B180 in Altenburg. Historische Stadtansichten, ein Bezug zum Skatspiel sowie eine symbolische Verbindung zum Kreisverkehr in Callenberg bilden dabei die inhaltlichen Ansätze. |
|
![]() |
Pyramide Im Herbst 2021 verweilte Kux zusammen mit seiner Frau auf Gran Canaria. Vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse und wissend um die Geschichte der Insel wählte Kux diese, für ihn als sogenannter Kraftort bezeichnet aus, um ein weiteres Gesamtkunstwerk zu beginnen. „Pyramide“ Unter der Nutzung nahezu grenzenlos anmutender formaler Mittel begibt er sich auf eine poetische Reise durch einen Kunst-Raum und stellt Verbindungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft her. |
|
![]() |
Sinfonie IX – Die einfachen Sachen Gegenwärtig arbeitet Kux den bildpraktischen Teil seiner Tätigkeit als Gymnasiallehrer für Kunst auf. Videos mit dem Untertitel „Identities“ werden in das Gesamtkunstwerk „Sinfonie IX – die einfachen Sachen“ integriert. Currently, Kux is dealing with parts of his work as a high school art teacher. Related vidoes will be integrated with the subtitle "Identities" into his recent "Symphony IX - The simple things". |
|
![]() |
Sinfonie IX – Die einfachen Sachen Kux stellt fest, dass die Welt sich in einem gravierenden Umbruch befindet. Schwerpunkte dieser Veränderungen sind die fortschreitende Digitalisierung und die Wahrnehmung nachhaltig mit der Umwelt umzugehen. Aus diesen Gründen heraus fasste er den Entschluss ein weiteres Gesamtkunstwerk zu realisieren. „Sinfonie IX - Die einfachen Sachen“ lautet hierfür der Arbeitstitel. Geplant sind viele Kunst- Filmchen aus dem Alltag. Alltag, was heißt das schon? Lassen Sie sich überraschen. Kux notes the world is undergoing serious upheaval. The focal points of these changes are advancing digitalization and willingness of dealing sustainably with the environment. For these reasons, he decided to realize another comprehensive art work called "Symphony IX - The simple things". Planned are many art films from everyday life. Everyday life, what does that mean? Let him surprise you. |
|
![]() |
Rückblick auf vergangene Projekte Nachdem 2020 das Gesamtkunstwerk „in dialog“ unter sich schnell verändernden Bedingungen dennoch erfolgreich abgeschlossen werden konnte nutzte Kux die ersten Monate des Jahres 2021 für einen Rückblick. Ferner wird das Museum hall of kux art weiterhin vervollständigt, insbesondere der Bereich der mailart aus den 1990igern Jahren. After successfull completation of "in dialog" under rapidly changing conditions in 2020, Kux has decided to take an art break in first months of 2021. He will reflect while the museum hall of kux art will be further completed, especially the area of mailart from the 1990s. |
|
![]() |
Zeitreise und Angst Das Interesse von Kux galt ausschließlich der Kunst und man konnte ihm keine staatsfeindlichen Handlungen nachweisen. Zudem hat die Stasi wohl auch nie so recht verstanden, was Mail Art ist. Im Januar 1989 wurde die Bespitzelung eingestellt. Die Namen der Personen, die die Überwachung durchgeführt haben, sind Kux bekannt. Dennoch, er hat für diese Zeit einen eindeutigen Schlussstrich gezogen. |
|
![]() |
Zeitreise Das Bild links trifft eine eindeutige Aussage. Dieser Stempelabdruck allerdings führt in die Zeit zwischen 1983 und 1990 und in die DDR. Während dieser Zeit war Kux aktiv in der Mail Art Szene tätig. Er unterhielt Kunst-Kontakte in über 20 Länder dieser Welt. Daraufhin wurde Kux 7 Jahre durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR überwacht. Dieses Spannungsfeld jedoch war Ursprung seiner großen Leidenschaft bis heute – die KUNST! Bitte finden Sie Impressionen aus dieser Zeit in der hall of kuxart. |
|
![]() |
Im Dialog | In dialogue | 在对话中 Das Gesamtkunstwerk "Im Dialog" von Klaus Kux wird Zeitzeuge einer epochalen Veränderung. The comprehensive artwork "In dialogue" by Klaus Kux becomes a contemporary witness of an epochal change. 克劳斯·库克斯(Klaus Kux)的“对话中”艺术作品见证了时代的变化。 |
|
![]() |
Kux besucht das Neue Bauhausmuseum Dessau Die letzten Wochen nutzte Kux zur Materialsammlung. So besuchte er das absolut toll zu nennende neue Bauhausmuseum in Dessau, historische Stätten in Torgau und Aislingen (Donau) sowie … Bitterfeld. Heute ein fast vergessener Ort, der „alte“ Kulturpalast Bitterfeld, so hatte dieser maßgebliche Bedeutung für die Entwicklung der Kunst in der DDR. |
![]() |
![]() ![]() |
The final entry? China 2019 Das kleine Aquarell illustriert symbolisch die letzte Eintragung zu den Kunstprojekten der letzten rund 10 Jahre. Damit ist ein bedeutender Abschnitt der künstlerischen Arbeit von Kux, vornehmlich die Schaffung von Gesamtkunstwerken, vollbracht. Das Museum „hall of Kux-art“ wird weiter vervollständigt. Nun warten neue, reizvolle Themen! Wenn alles gut geht … ! so ist angedacht, dass sich Klaus Kux neuen Kulturkreisen zuwendet. Fotografie, Video, Geschichte sowie Elemente von Fluxus/Aktionskunst werden eine Rolle spielen. The little watercolor represents the last entry to art projects of the past approx. 10 years. It completes a significant section of Kux's artwork, in regards to the synthesis of the arts. The museum "hall of kux-art" is completed with constant speed. However new, interesting topics are waiting! If everything goes right…! Klaus Kux may turn to new cultures. Photography, video, history as well as elements of fluxus/action art will be part it. |
![]() ![]() |
![]() |
100 Jahre Ende Erster Weltkrieg Am 11.11.2018, stellte Kux im Rahmen der Gedenkveranstaltung "100 Jahre Ende Erster Weltkrieg" seine Kunst im Museum der Stadt Lichtenstein (Daetz-Centrum) vor. Damit einhergehend beendete er sein vierjähriges Gesamt- und Prozesskunstwerk "Sinfonie VIII - Erinnerung". Weitere Informationen finden Sie hier. |
|
![]() |
Schottland 2018 Im Juli 2018 bereiste Kux Schottland. Er besuchte Edinburgh, das Schottische Parlament, Glasgow, Stirling, Musselburgh und natürlich auch Loch Ness. „Nessi“ hat er leider nicht gesehen, dafür aber haben ihn die Sehenswürdigkeiten und die Menschen, die ihre Kultur leben, sehr beeindruckt. Erneut sammelte er zahlreiche Dokumente für sein Gesamtkunstwerk „Sinfonie VIII – Erinnerung“. Stellvertretend soll hier der Besuch von Rosebank cemetery, Edinburgh, genannt werden, eine Gedenkstätte für das Unglück von Gretna im Jahre 1915. |
|
![]() |
Ein Zeichen für Callenberg |
|
![]() |
Besuch der Frontlinie des 1. WK in Frankreich Am Osterwochenende 2018 besuchten Birgit und Klaus Kux Noyon in Frankreich. Noyon ist sehenswert, die Menschen sind sehr freundlich und die Architektur typisch französisch. Die Geschichte dieser Stadt wurde aber leider auch durch die Ereignisse des 1. Weltkriegs geprägt, denn hier verlief die Frontlinie. Spuren dieser Kämpfe sind an einigen Häusern sowie an der Kathedrale noch deutlich zu sehen. Für Kux war es aber mehr als eine Touristenreise. So wanderten Birgit und Klaus Kux auch einige Kilometer der ehemaligen Frontlinie ab. Am französisch-deutsche Soldatenfriedhof in Thiescourt legten sie Blumen nieder. Das sind Augenblicke im Leben, welche man nie wieder vergisst! Das Kunstwerk 2014 bis 2018 „Sinfonie VIII – Erinnerung“ neigt sich damit seinem Ende. |
![]() |
![]() |
Cordoba 2018 Die erste Kunstreise im „Jahr der Stille“ führte Kux nach Cordoba, der drittgrößten Stadt Andalusiens (Spanien). In einfühlsamer Betrachtung der Gassen der Altstadt oder beim Besuch der Mezquita-Catedral bot sich ihm ein Nachdenken über Veränderungsprozesse an. Eine Kunstfotoserie sehen Sie im Museum hall of kux art. |
|
![]() |
Riga 2017 Zum Jahresausklang 2017 ging die Kunstreise diesmal in östliche Richtung, nach Riga, die Hauptstadt von Lettland. Die wechselvolle Geschichte dieser Stadt ist am Stadtbild genauestens ablesbar. Beeindruckt war Kux aber auch von der Freundlichkeit der Menschen und dem friedlichen Nebeneinander unterschiedlicher Nationalitäten. Die Einheimischen schmunzelten, wenn Kux seine „Ur“ alten Russischkenntnisse anwendete oder sich in einfachen Worten auf lettisch ausprobierte. Einige Eindrücke von Riga finden Sie hier. Im Rahmen seines Gesamtkunstwerks „Sinfonie VIII – Erinnerung“ besuchte Kux auch den Soldatenfriedhof und legte in stillem Gedenken Blumen nieder. Der Frieden ist das höchste Gut der Menschen. |
|
![]() |
Vasco da gama Im Oktober 2017 fügte Kux wieder einige Puzzlesteine in seine Kunstwerke ein, diesmal in Portugal (Portimão und Lissabon). Durch das Studium von entsprechender Literatur und Meditation in der Natur (Impressionen hier) reflektierte er über Vergangenes, Gegenwärtiges und, wenn alles gut geht, neue Horizonte. |
|
![]() |
2017 - Zehn Jahre zuvor Genau nach 10 Jahren des Gesamtkunstwerks „Römische Sinfonie II“ reiste Kux wieder an bekannte Stätten seiner Fahrt, diesmal jedoch mit dem Zug. Die Strukturen der über die Jahre geschaffenen Gesamtkunstwerke von Kux ergeben Verknüpfungen. Die Teile des gigantischen Puzzles verschmelzen miteinander und bilden, zusammen mit den Eindrücken der Reise, neue künstlerische Ansatzpunkte. Exactly 10 years after having completed the works on "Roman Symphony II" Kux visited well-known sites of the 2007 tour, though this time by train. The structures of Kux' Whole Works of Art form links.These are parts of the gigantic puzzle as well as the impressions of the voyage melt and create a new artistic approach. |
|
![]() |
Stierkampf in Sevilla Im Sommer 2017 verweilte Kux in Südspanien. Das Foto zeigt seinen eher kritischen Blick, in der Nähe der Stierkampfarena von Sevilla. |
|
![]() |
documenta – Luther und Kux Eine kleine Stippvisite führte Kux am 18. und 19.04.2017 nach Kassel und Eisenach. Es entstanden u.a. kleine heitere
Fragmente für „t games“. |
![]() |
![]() |
Vergessen wir die Zeichnung nicht! Im Februar 2017 bereiste Klaus Kux die kanarische Insel Fuerteventura. Ein Ort der Ruhe, gerade recht, um erneut zeichnerische Tatsachen zu schaffen. Eine kleine Auswahl können Sie hier sehen. |
|
![]() |
Besuch des Geburtshauses von Picasso
Klaus Kux erfüllte sich am 17.10.2016 einen langgehegten Wunsch: |
|
![]() |
Kopenhagener Impressionen Vom 07.07. bis 09.07.2016 besuchte Kux die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Einige fotografische Eindrücke finden Sie hier. Nachdenklich wurde Kux bei einem Besuch von der Freistadt Christiania (siehe Netnetismus). |
|
![]() |
12. Kunst:offen in Sachsen, 14.05.2016
Am 14.05.2016 öffnet Klaus Kux im Rahmen des
12. Kunst:offen in Sachsen
erneut sein Atelier. Einige Impressionen vom 10. Kunst:offen in Sachsen 2014 finden Sie hier . |
|
![]() |
EIN HAUS für die KUNST Vom 12.02. bis zum 19.02.2016 weilte Klaus Kux auf Teneriffa (Spanien). Beeindruckt war Kux von der Naturschönheit der Wälder in höher gelegenen Gebieten, aber auch vom Besuch des MACEW, des Museums für zeitgenössische Kunst in Puerto de la Cruz . |
|
![]() |
Gemeindebild für Callenberg Für seine Heimatgemeinde Callenberg
erstellte Klaus Kux im Dezember 2015 ein Kunstwerk. |
|
![]() |
Neue SPURENSUCHE – ROM 2015 Das Video sehen Sie hier. |
|
![]() |
Ibiza – nur eine Urlaubsinsel? Wohl nicht! Vom 17.10. bis zum 24.10.2015 weilte Kux auf Ibiza. Ganz besonders hervor zu heben ist der Besuch der Pariser Kirche von Santa Eulària, des Museums für zeitgenössische Kunst sowie die beeindruckende Hafenaltstadt von Eivissa. Einige Eindrücke finden Sie hier. Während des Aufenthaltes wurden gleichermaßen die theoretischen Aspekte zu „ICON 2.015“ fertig gestellt. |
|
![]() |
VERGAENGLICHKEIT einer anderen Dimension Am 25.07.2015 besuchte Klaus Kux Butrint, eine Stadt in der zahlreiche Kulturen ihre Spuren hinterließen. Heute ist Butrint ein Touristenmagnet in Albanien, nahe Saranda. Beeindruckt von den Zeugnissen der Vergangenheit nutzte Kux die Stätte, um neue Impulse zu empfangen. A coming and going. - Das Impressionsvideo finden Sie hier. |
|
![]() |
schoenVERGAENGLICH: überBRÜCKEN musst du geh'n Vom 26. Juni bis 26. Juli 2015 findet die Ausstellung schoenVERGAENGLICH im Rahmen der Europäischen Festspielwochen in Passau statt. Fortan können die Besucher dort die Kunst von Klaus Kux in der Sankt Anna - Kapelle betrachten. Thematisiert werden dabei seine Mail Art - Kunst sowie die Zeichnugen der Kunstaktion "Mit dem Rennrad nach Rom" aus dem Gesamtkunstwerk "Römische Sinfonie II" von 2007. Ein Impressionsvideo finden Sie hier. |
|
![]() |
2007 ... 2015 Vom 14. Februar bis 17. Februar 2015 besuchte Klaus Kux zum zweiten Mal die italienische Stadt Roveretto. Einerseits schloss sich damit für Kux ein Kreis („Römische Sinfonie II, 2007), andererseits wurde das Gesamtkunstwerk „Sinfonie VIII – Erinnerung“ um weitere sehr wichtige Inhalte ergänzt. Die "Stille Aktion" zu Roveretto können Sie hier betrachten. |
|
|
Neue Dimensionen in der Kunst des 21. Jahrhunderts! Am 22.01.2015 referierte Klaus Kux auf Einladung des Erzgebirgsvereins Hohenstein-Ernstthal über sein Gesamtkunstwerk von 2007, die „Römische Sinfonie II“. Zwar ist der künstlerische Hintergrund eher ernsthafter Natur, doch durch zahlreiche Anekdoten während des Verlaufs des Kunstwerks erlebten die Gäste einen sehr heiter-beschwingt gestalteten Abend. Das aktuelle Jahresprogramm des Erzgebirgsvereins Hohenstein-Ernstthal e. V. finden Sie hier zum Download als pdf-Dokument. Einige Impressionen zum Vortrag von Klaus Kux finden Sie hier. |
|
![]() |
Vom 19.10. bis 25.10.2014 besuchte Klaus Kux die größte Insel des Mittelmeers, Sizilien. Sie war einst eine Landbrücke die Europa und Afrika verband. Heute ist die hauptsächlich hügellige- und
bergige Insel eine autonome Region der italienischen Republik. Weiterhin ist Sizilien von einer wechselhaften Geschichte geprägt. |
|
![]() |
Dublin - Schwarzer Teich - 11.10. bis 18.10.2014 - Baile Átha Cliath Sammeln Sie hier irische Impressionen. |
|
![]() |
Am 27.07.2014 nahm Klaus Kux erfolgreich am Langstrecken Schwimmen quer durch den Stausee Oberwald teil.
Trotz 28 Grad Lufttemparatur wurden die 3000m für die 49 Teilnehmer keine Erfrischung. |
|
![]() |
10. Kunst:offen in Sachsen | 07.06.2014
Klaus Kux öffnete im Rahmen des 10. Kunst:offen in Sachsen am 07. Juni sein Atelier. |
|
![]() |
Klaus Kux gestaltete zusammen mit dem Schlagzeuger Dustin Frese einen Lehrer-Schüler-Beitrag zum 12. TALENTE-TREFF des Lessinggymansiums Hohenstein-Ernstthal. Die Performance "The Power of Art" bot den Zuschauern eine spannende Mischung aus rhythmischen Schlagzeugbeats verbunden mit energetischer Zeichnung. Damit gelang Klaus Kux eine Anknüpfung an sein Projekt "the poetry of portrait" aus dem Jahr 2005. Das Video von "The Power of Art", produziert von Niclas Püschel, finden Sie hier. |
|
![]() |
||
![]() |
Im Rahmen der 10. Auflage von Kunst: offen in Sachsen
öffnete Klaus Kux am 07.06.2014 sein Atelier. |
|
![]() |
Neues Projekt für 2014 bis 2018 : Sinfonie VIII - Erinnerung |
|
![]() |
In den letzten Wochen besuchte Klaus Kux neben Swansea, Cardiff und Caerphilly auch Oystermouth Castle. |
|
![]() |
Kloster Jerichow - einfach mal schweigen |
|
Dänemark - Deutschland ... hurra, hurra, hurra! :) |
||
![]() |
Vom 28.07.2013 - 02.08.2013 wanderte Klaus Kux zusammen mit seinem Sportfreund Dirk Knedel den Hadrianswall in Großbritanien ab. Dank hoher Fitness sowie langjähriger Erfahrung konnten beide die Tour überaus erfolgreich beenden. Nach einem letzten Gewaltmarsch entschied Klaus Kux die Aktion für sich am 01.08.2013 in Carlisle, Sheepmount Reception zu beenden. Damit war ein wertvoller Tag Zeit gewonnen, um London einen Besuch abzustatten sowie Grüße an George Alexander Louis of Cambrigde auszurichten. |
|
![]() |
In der Zeit vom 28.07.2013 - 02.08.2013 wird Klaus Kux zusammen mit seinem Sportfreund Dirk Knedel den Hadrianswall in Großbritanien abwandern. Für Klaus Kux handelt es sich um eine Kunstaktion im Rahmen der Sinfonie VII. Wie das Foto verdeutlicht wird es neben alten Steinen auch um Tageszeitungen gehen.
Bloß, was hat Malta mit dem Hadrianswall in Großbritanien zu tun? |
|
![]() |
Vom 14.07.2013 - 23.07.2013 besuchte Klaus Kux den südeuropäischen Inselstaat Malta. Im Rahmen der Sinfonie VII - Poesie der Steine entstanden mehrere neue Videos sowie Zeichnungen. |
|
![]() |
Im Rahmen der Ausstellung Kunst im Garten im Stadtgarten von Hohenstein-Ernstthal, beteiligte sich Klaus Kux mit seiner Sinfonie VII - Poesie der Steine. |
|
![]() |
Auch in diesem Jahr besuchte Klaus Kux das Mega-Sport-Event Fisherman's Strongman Run auf dem Nürburgring. Diesmal in der Funktion einer Begleitperson für einen Sportfreund sowie als begleitender Fotograf. |
|
![]() |
Neues Projekt für 2013: Sinfonie VII - Poesie der Steine |
|
![]() |
Entspannung/Meditation suchte Kux ebenfalls im Oktober erneut auf der Trauminsel Madeira. Die Stille der Encumeada genießend wurde neue Kraft getankt. Nicht zuletzt war es aber auch ein Besinnen dem Platz nahe zu sein, der in Kux` Kunstwerk Sinfonie IV – Großes Puzzle eine wesentliche Bedeutung besitzt. |
|
![]() |
Eine Studienreise führte Klaus Kux im Oktober 2012 nach Dublin. Er war begeistert von Irland, von Dublin, der Architektur dieser Stadt, den Menschen, die stets freundlich zum Beispiel Fragen nach dem Weg beantworteten. Es entstanden ein dickes Skizzenbuch und zahlreiche Fotoserien. |
|
![]() |
Unter dem Motto Kunst verbindet organisierte das Kulturamt der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal eine Ausstellung von Künstlern der Partnerstadt Burghausen und Künstlern der Region um Hohenstein-Ernstthal. |
|
![]() |
Viele neue und skurrile Erfahrungen konnte Klaus Kux auf seinem Trip nach Dänemark sammeln. Unter dem Titel Große Nordische Linie legte er mit seinem Rennrad über 1050 Kilometer zurück. |
|
![]() |
Vom 29.06.2012 - 01.07.2012 stellt Klaus Kux im Rahmen der 100 Jahrfeier Pfaffenberg Turnhalle Hohenstein-Ernstthal eine Auswahl seiner Werke aus. Alle Informationen zum Festwochenende auf dem Pfaffenberg sowie das offizielle Festprogramm finden Sie hier. |
|
![]() |
Im Rahmen der 8. Auflage von Kunst: offen in Sachsen sowie nach drei interdisziplinären Gesamtkunstwerken (2007, 2009, 2011) öffnete Klaus Kux sein Kunstarchiv und zeigte Bilder und Zeichnungen der 90er Jahre. |
|
![]() |
Neues Projekt für 2012: KUNST- ... Datensicherung ... Besinnnung |
|
![]() |
Das Projekt für das Jahr 2011, Sinfonie VI - Anschauungen zu Sparta (ideas of Sparta), wurde pünktlich zum Jahresabschluss erfolgreich beendet. Für Klaus Kux war 2011 ein äußerst sportliches Jahr. Ihm ist es gelungen mit Sinfonie VI - Anschauungen zu Sparta (ideas of Sparta) die Kunst weiter mit dem Sport zu verbinden. Dabei ging er immer an seine körperlichen Grenzen und nicht selten überschritt er diese auch. Doch auch der Geist wurde stark gefordert. So beschäftigte Klaus Kux sich mit vielen aktuellen und historischen Themen. (siehe Die Letzten 300) |
|
![]() |
Die Sammlung Das Spiel aus dem Gesamtkunstwerk Sinfonie IV - Großes Puzzle (2009) ist nun fertig. Vielen Dank an alle Beteiligten, die Klaus Kux fleißig geschrieben haben, was in den nächsten 100 Jahren passieren könnte. |
|
![]() |
Das Projekt für das Jahr 2011, Sinfonie VI - Anschauungen zu Sparta (ideas of Sparta), neigt sich langsam dem Ende zu. 264 Positionen Der Letzten 300 sind besetzt. Die neusten Videos stellen einerseits den heimatlichen Bezug her, zum anderen wird erneut die Verbindung zur Geschichte gesucht. |
|
![]() |
Am 17. April 2011 war es soweit. Klaus Kux nahm am legendären Fisherman's Friend Strongman Run teil. 10.940 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung. Klaus Kux erreichte am Ende den Platz 6.574 mit einer Zeit von 3:26:31 Stunden. |
|
![]() |
Neues Projekt für 2011: Sinfonie VI - Anschauungen zu Sparta (ideas of Sparta). |
|
![]() |
Neues Projekt für 2010: Sinfonie V - Meditation. |
|
![]() |
Am 22. Mai bis 24. Mai 2010 fand das 6.Kunst:offen in Sachsen statt. Wie schon in den Jahren davor, war es auch diesmal wieder ein großer Erfolg. Viele Kunstinteressierten folgten der Einladung und bestaunten Malereien und Grafiken unter dem Titel: "Sinfonie IV - Großes Puzzle", 2009, Untertitel: "Europa gleicht dem Januskopf". Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier. |
|
![]() |
Vom 05.04.2010 bis zum 08.04.2010 war Klaus Kux in Rouén. Dort führte er seine letzte Aktion zu seinem Gesamtkunstwerk Sinfonie IV - Großes Puzzle durch. |
|
![]() |
Am Sonntag, den 07.03.2010 öffneten Klaus Kux und Katja Polotzek, von 10.00 -18.00 Uhr, für Kunst- und Modeinteressierte ihre Ateliers. Die Ausstellung Blick-Richtungen empfanden beide Künstler als Erfolg. |
|
![]() |
Das neue Video Sturm auf die Bastille, welches in Paris entstand ist nun online auf dem Youtube-Channel von KuxArt. Weiterhin finden Sie dieses unter Sinfonie IV - Großes Puzzle. |
|
![]() |
In der Zeit vom 27.12.2009 - 29.12.2009 besuchte Klaus Kux Wien, um das vorletzte Etappenziel zum Gesamtkunstwerk Sinfonie IV - Großes Puzzle abzuschließen. |
|
![]() |
Vom 11.12.2009 - 13.12.2009 führte Klaus Kux weitere Kunstaktionen zu seinem Gesamtkunstwerk Sinfonie IV - Großes Puzzle in Paris durch. |
|
![]() |
Viele neue Bilder und Beschreibungen zu den Aktionen des Gesamtkunstwerkes Sinfonie IV - Großes Puzzle sind nun online. Weiterhin finden Sie dort die Illustrationen zum Buch LEGION III ITALICA . |
|
![]() |
Klaus Kux ist ab jetzt unter dem Namen KuxArt auf Youtube zu finden. Sein erstes Video ist bereits veröffentlicht. Viele weitere werden in den nächsten Wochen folgen. Reinschauen lohnt sich. |
|
![]() |
Auch am 5. KUNST: offen in Sachsen nahm Klaus Kux wieder teil. Vom 30.05. bis zum 01.06.2009 besuchten viele Kunstinteressierte wieder einmal sein Atelier in Callenberg. Alle Bilder und den Link zur offiziellen Seite von KUNST: offen in Sachsen gibt es hier. |